Haben Sie sich schon einmal gefragt, warum Sie einem oder einer Vortragenden regelrecht auf den Lippen hängen? Und dann bei einem Anderen „abschalten“ und Ihre Aufmerksamkeit weit weg wandert?
Nicht alle Informationen, die wir über unsere Sinne aufnehmen, werden von unserem Gehirn verarbeitet. Vielmehr werden eingehende Informationen gewichtet und bewertet. Nur jene Informationen, die
- neu
- bedeutsam
- sinnvoll
- interessant
- glaubwürdig
sind, werden verarbeitet.
Für diese Selektion ist ein Areal im Hirn zuständig, das laufend überprüft, ob es sich lohnt zuzuhören und sich aktiv einzubringen – der „Hippocampus“. Dieser ist die Schaltzentrale des Lernens. Nur jene Informationen, die die kritische Prüfung der Schaltzentrale bestehen, wandern weiter in den Cortex und werden abgespeichert.